Religionen und deren Lehren üben überall auf der Welt Einfluss auf das politische Geschehen aus. - Nicht nur dadurch, dass sie auch in säkularen oder laizistischen
Staaten als Lobbyisten auftreten und das Abstimmungsverhalten von Parlamentariern beeinflussen, sondern auch dadurch, dass sie Einfluss auf ganze Bevölkerungsgruppen nehmen und deren Verhalten
beeinflussen.
Religiöse/gläubige Menschen sind aus Sicht der Herrschenden meist gute Untertanen. Sie schweigen und gehen ihren Weg.
Dem wollen wir ein wenig entgegensetzen, indem wir im Zuge unseres Webangebotes auch politische Themen behandeln. Die einzelnen Aufsätze sind in der Menüspalte rechts aufgeführt und
abrufbar.